Die Sonnen-Finsternis am 09.03.2016
Am 09.03.2016 wird sich in einem der schönsten Tauchgebiete der
Welt, im Korallendreieck um Sulawesi, eine totale Sonnen-Finsternis
ereignen. Im Bereich der Molukkensee ist sogar - trotz der dann
herrschenden Regenzeit - mit vergleichsweise guten Wetterbedingungen
zu rechnen (siehe Jay
Andersons Seite zur SoFi 2016). Aber auch die besser
erreichbare Küste westlich von Sulawesi weist praktisch genauso gute
Wetterbedingungen auf wie die Inseln östlich der Molukkensee.

Eine totale Sonnen-Finsternis gehört zu den eindrucksvollsten
Naturschauspielen, die auf diesem Planeten zu erleben sind. Die
Eindrücke sind von einer derart emotional ergreifenden Qualität,
dass dadurch eine Reise zum den Höhepunkten einer touristischen
Karriere wird. Durch das seltene Auftreten an einem gegebenen Ort
zählt sie für die meisten Menschen zu einem "once in a
lifetime"-Event, das man nie vergessen wird. Es würde sich deshalb
anbieten, auf einer Reise die Beobachtung der Sonnen-Finsternis mit
dem Taucherlebnis im Korallendreieck zu kombinieren.
Leider
ist die interessante Region
um Halmahera kaum zu betauchen, da die Tauchgenehmigungen dort
offenbar exklusiv an ein Tauchtourisitkunternehmen vergeben sind,
das dort nur ein Schiff unterhält und wo die Tour zum fraglichen
Zeitpunkt auch bereits vollständig ausgebucht ist. Aber auch die
Westküste von Sulawesi kann in den Wetterstatistiken mit der
Wesküste von Halmahera mithalten, wie ein Blick in die Archivdaten
der Uni Kochi (Japan) zeigt:
Ein ernsthaftes Problem ist der südostasiatische Dunst, der durch
illegale Waldbrände verursacht wird. Es wird erwartet, dass das
Problem bis zur nächstem Regenzeit im April 2016 bestehen bleibt.
Vor allem Beobachtungen in Sumatra, Kalimantan und der malaysischen
Halbinsel könnten durch den Dunst stark beeinträchtigt werden.
Wenn Sie Interesse an einer derartigen Reise haben, kontaktieren Sie
mich!
Hier die Daten für einen Ort an der Westküste Sulawesis im Bereich
der Zentrallinie, berechnet mit Eclipse
2016:
Mi, 09.03.2016 8:37:40 UTC+8h: totale
Sonnen-Finsternis 101.9%, Dauer 2:51s
Sonnenaufgang 6h10m, Untergang 18h17m in
Centerl W; DeltaT = 69.6 s
h m s PW Nord Uhrpos.
Azimut Elev. SchBand
1. Kontakt: 09.03.2016 7:27:08
250° 12.7
94° 19°
2. Kontakt: 09.03.2016 8:36:16
69° 6.8
94°
36° 149°
3. Kontakt: 09.03.2016 8:39:04
248° 12.8
94°
36° 149°
4. Kontakt: 09.03.2016 9:58:53
66° 6.9
96° 56°
© 2015 Dr. Wolfgang
Strickling

Impressum und Datenschutzerklärung
Weblinks
- zu meiner Astro-Homepage
- Meine Sonnen-Finsternis-Projekte
und meine SoFi-Beobachtungen: 1999,
2001, 2003,
2005, 2006,
2008, 2009,
2011, 2012,
2015
- Eclipse
day weather desk von Jay Anderson
- Ausführliche
Seite mit Wetterinformationen zur Sonnen-Finsternis 2016
von Jay Anderson
- Satellitenbilderarchiv
für Wetterrecherchen im Raum China- Indonesien
- Sehr
gute Karten zum Finsternisverlauf in Indonesien von M.
Zeiler
- Eclipse
2016 und EclipseDroid,
meine Android-Apps für Finsternisbeobachter und -Fotografen.
- Links für
Sonnenbeobachter und spezielle SoFi- Links