\r\n

Vorbereitung auf die Sonnenfinsternis am 22.07.2009

Komposit aus 8 Aufnahmen von 1/250 bis 6s Belichtung
von

Dr. Wolfgang Strickling


Diese Seite richtete sich speziell an die Teilnehmer der Sonnenfinsternis-Reise vom 11.07.-25.07.2009 von Asien Special Tours (Eclipse-Reisen.de Nr. 8). 

Für meinen aktuellen Beobachtungsbericht bitte auf die SoFi-2009 Seite wechseln!

Hier möchte ich die Reiseteilnehmer mit zusätzlichen Infos speziell für die Finsternis versorgen. Die Seite wird momentan fast täglich aktualisiert, es lohnt sich also, gelegentlich vorbeizuschauen.

Schnellnavigation auf dieser Seite: Foto | Video | Bezugsquellen | Koordinaten und Zeiten | Wetter | Links


Empfohlene Vorbereitungen und Besorgungen für die Sonnenfinsternisreise:

mit SoFi-Brille ist dei Beobachtung kinderleicht!Eines der wichtigsten Utensilien zur Beobachtung einer Finsternis ist die Sonnenfinsternisbrille. Ohne solch einen geeigneten Lichtschutz kann man die etwa 1-stündigen partiellen Phasen vor und nach der Totalität nicht beobachten. Teilnehmer, die über Eclipse-Reisen.de gebucht haben, bekommen diese Brillen von Eclipse-Reisen gestellt. Es ist aber nie ein Fehler, wenn vorhanden noch ein paar zusätzliche Brillen für Gäste, Hotelpersonal etc. im Reisegepäck zu haben.

Zur Beobachtung der Totalität selbst sind dann allerdings weder Finsternisbrillen noch sonstige besonderen Hilfsmittel notwendig.
Ein Feldstecher mit möglichst etwas höherer Vergrößerung zeigt darüber hinaus aber viele Details der Korona, die das unbewaffnete Auge nicht erkennen kann.
Optimale Vergrößerung ist m. E. 15-20 fach, aber auch kleinere Vergrößerungen sind besser als gar nichts. Bei höheren Vergrößerungen als ca. 10fach sollte der Feldstecher auf einem Stativ befestigt werden können. Teleskope mit stärkeren Vergrößerungen als 20-30 fach sind meiner Erfahrung nach wenig hilfreich. 
Möchte man mit einem Fernglas die partiellen Phasen beobachten, ist auch hier unbedingt ein entsprechendes Sonnenfilter (visuell Dichte 5) vonnöten!
Bezugsquellen für Filterfolie: siehe Link unten
.

Fotografie:

Die partielle Phase:

Partielle FinsternisFür formatfüllende Fotos der partiellen Phasen von festem Boden aus sind teleobjektive mit Brennweiten von 1000 – 2000 mm mit Sonnenfilter, möglichst fotografisch Dichte 3.8 empfehlenswert. Bei lichtstärkeren Objektiven und rauscharmen Digitalkameras kann man aber auch durchaus die visuelle Folie mit ND 5 verwenden. Beispielsweise komme ich mit dem 4,5/300 Rubinar Spiegeltele bei ISO 200 auf eine Belichtungszeit von 1/2000 s unter Verwendung der visuellen ND5 Folie! Die m. E. beste Bildqualität liefert die Baader Astro-Solar-Folie.

Die Totalität:

Da die Sonne am Himmel nur sehr klein erscheint, benötigt man für Fotos der Finsternis ein sehr starkes Teleobjektiv. Aufnahmen mit einer kleinen Kompaktkamera fallen meist enttäuschend aus. Empfohlene Brennweiten (Kleinbildformat) für die totale Phase: ab 300 - 500 mm aufwärts (Bild links: 1 m auf Kleinbildfilm). Allerdings können auch Aufnahmen der Landschaft, evtl mit der verfinsterten Sonne im Hintergrund sehr reizvoll sein. Das kann man mittlerweile schon recht gut mit Kompaktkameras machen (s. Bild rechts). Für Landschaftsaufnahmen mit einer Kompaktkamera während der Totalität sollte man, sofern verfügbar, ein Nachtprogramm wählen. Empfehlenswert sind Test zu Hause in der Dämmerung. Einen Digitalzoom sollte man unbedingt abschalten, man kann besser hinterher am PC Ausschnittvergrößerungen anfertigen, nichts anders macht ja der Digitalzoom.

Bilder von Digitalkameras sollte man zumindest während der Totalität im RAW-Format und nicht als JPG-Datei speichern, um später bessere Voraussetzungen für die Bildbearbeitung zu haben. 

Da der Autofokus bei wenig Licht, wie zur Totalität, nur unzuverlässig arbeitet, sollte man nach Möglichkeit den Autofokus abschalten und manuell fokussieren. Bei kurzen Brennweiten einfach auf "unendlich" stellen. Langbrennweitige Teleobjektive können je nach Temperatur einen kleinen Versatz bei der Unendlich-Einstellung bekommen, deshalb empfehlen sich Test vorher bzw. in der partiellen Phase.

Achtung: bei allen Aufnahmen Blitz ausschalten!!

Fischaugenaufnahme der SoFi 2008Mit starken Weitwinkel- oder Fisheyeobjektiven lohnt sich die Aufnahme des Mondschattens und die Veränderung der Landschaft kurz vor und nach der Totalität.
Ein Stativ ist für alle Aufnahmen während der Totalität unabdingbar. Die Empfindlichkeit sollte bei landgebundenen Aufnahmen möglichst niedrig eingestellt werden, um das Rauschen zu reduzieren. 

Moderne Kameras lassen sich oft auch elektronisch auslösen. Es gibt einige z. T. kostenlose Timerprogramme im Web, die diese Arbeit erledigen. Details auf meiner SoFi-Computerseite.

Wichtig: Auf jeden Fall zu Hause vorher üben und testen, für ein ambitioniertes Fotoprogramm einen detaillierten Foto- und Beobachtungsplan aufstellen!!
Zum Testen des Equipments und zum Üben zu Hause eignet sich die unverfinsterte Sonne (für die partiellen Phasen), für Fotos der Totalität bietet sich der Vollmond als Testobjekt an.

Mehr zur Fotografie auf meiner Sonderseite Finsternisfotografie, mit Beispielbildern.

Video:

Auch mit Videokameras kann man die Finsternis im Film festhalten.
Für die Sonne selbst ist ein Televorsatz hilfreich und in jedem Fall besser als das Digitalzoom. Veränderungen der Landschaft gelingen am besten mit Weitwinkelvorsätzen.
Wichtig auch hier: ein Stativ und ggf. ein Sonnenfilter.

Eine Videokamera ist prädestiniert für die Aufnahme der Fliegenden Schatten.

Für Foto und Video ausreichend Film- und Bandmaterial bzw. Speicherkarte bereithalten.
Außerdem frisch geladene Akkus (möglichst neue) und Zweitakkus für die Finsternis einplanen, überreichlich Reserve- und Ersatzbatterien mitnehmen!  
Nichts ist ärgerlicher, als zwei Minuten vor der Totalität festzustellen, dass die Speicherkarte voll und der Akku leer ist!

Leider könnte das knappe Gewichtslimit von 20 kg + Handgepäck (5 kg lokale Flüge in China) dem einen oder anderen das Leben schwer machen...

Bezugsquellen für Finsternisbrillen und Filterfolie:

Astroshop.de (Filterfolie), Astroshop.de (Brillen), http://www.astromedia.de/ oder http://www.baader-planetarium.de Dort gibt es Folie für visuelle Anwendungen in Dichte ND 5 oder für Fotografie Dichte 3,8. Teilnehmer, die über Eclipse-Reisen.de gebucht haben, bekommen SoFi-Brillen von Eclipse-Reisen.
International: Thousand Oaks, Rainbow Symphony. Linkliste

Bastelanleitung für Sonnenfilter für Fernglas, Teleskop und Teleobjektive: http://www.zellix.de/papp.htm

Für die SoFi habe ich mir ein größeres Blatt fotografischer Folie (AstroSolar ND 3,8) besorgt. Ich habe auch noch visuelle Folie mit ND 5. Wer davon etwas benötigt, sollte mich im Vorfeld per Email kontaktieren. Ich werde das Material dann mitbringen und zum Selbstkostenpreis abgeben.


Die voraussichtlichen Zeiten:

Die Zeitzone in ganz China ist ganzjährig CST (China Standard Time) = UTC + 8h = MESZ + 6h, keine Sommerzeit in China. 
Wir werden die Sofi in bzw. bei Wuhan beobachten. Ein landschaftlich sehr reizvoller Beobachtungsort könnte eine Stelle an dem ausgedehnten Seengebiet des East Lake in Wuhan sein.
Möglicherweise ist er aber wegen der vielen Menschen in der Millionenstadt hoffnungslos überfüllt oder es finden lautstarke Events mit Feuerwerk und Skybeamer statt. In dem Fall würden wir dann eher einen Platz außerhalb der Stadt ansteuern.
Zeiten für Koordinaten 30°34.3' N (30.572 N), 114° 22.2' E (114.371 E). Dieser Ort ist wüllkürlich für einen Platz auf dem East-Lake Areal angenommen. Den definitiven Beobachtungsplatz werde ich vor Ort mit GPS ausmessen und die Zeiten danach neu rechnen. Abweichungen von wenigen Sekunden zu den unten stehende Zeiten sind deshalb zu erwarten.

Wegen des Abstandes von ca. 20 km zur Zentrallinie ist dort eine Totalitätsdauer von 5' 21" zu erwarten, etwa 5 Sekunden weniger als auf der Zentrallinie. Die Zeiten (berechnet mit Eclipse Orchestrator und Javascript Calculator V. 3.3):
 Eclipse Orchestrator z. Vergleich: Javascript Calculator 
UTC CST Azimut Elev. CST FLS. Azimut Zentralline
1. Kont. 00:14:59 08:14:59 84° 32° 08:14:57.1
2. Kont. 01:24:07 09:24:07 93° 47° 09:24:06.4 8°
Mitte: 01:26:49 09:26:49 09:26:47.4 268° / 88°
3. Kont. 01:29:28 09:29:28 93° 48° 09:29:29.6 161°
4. Kont. 02:46:29 10:46:29 108° 65° 10:46:26.4
Der fast kreisrunde Kernschatten mit 243 km Durchmesser wird dort mit einer Geschwindigkeit von über 3500 km/h ziemlich genau in Ost-Westrichtung (Azimut 88°) über uns hinwegrauschen.
Die Fliegenden Schatten werden, sofern sie überhaupt im chinesischen Dunst erkennbar werden, zum zweiten Kontakt eine Ausrichtung auf Azimut 8° haben, beim dritten Kontakt auf 161° (=-19°).
Der Sonnenaufgang ist in Wuhan am 22.7 um 5:34 CST, Kulmination (= mittäglicher Höchststand) um 12:29 CST, Sonnenuntergang ist um 19:23 CST

Koordinatentabellen des Finsternispfades zum Upload in GPS-Geräte: für G7toWin, als GPX-File, als Google-Earth®-File
Hier ein Download von Tabellen mit Auf- und Untergangszeiten für Sonne und Planeten für unsere Reise, die ich mit Astrowin erstellt habe.

Um uns austauschen zu können, habe ich eine Mailingliste bei Yahoo erstellt: SoFi 2009.
Zum Abonnieren der Liste einfach eine Email senden an: sofi09-subscribe@yahoogroups.com, abbestellen geht mit sofi09-unsubscribe@yahoogroups.com
Es wäre schön, wenn sich viele Reisteilnehmer daran beteiligen würden, dann könnte man z. B. gemeinsam Beobachtungen planen oder im Vorfeld schon mal ein paar Erfahrungen austauschen.
Es wäre z. B. reizvoll, die Finsternis aus verschiedenen Blickwinkeln mit Videokameras aufzunehmen und später daraus ein Gemeinschaftsvideo zu schneiden. Ich werde meine Videokamera z. B. für die fliegenden Schatten einsetzten. Schön wäre es, neben dem Diamantring weitere Aufnahmen von der Landschaft in Richtung Osten und Westen, evtl. mit einem Fisheye aus dem Zenit zu machen.
Dazu bräuchten wir noch Leute, die bereit sind, Ihre Videokamera(s) für die Zeit um die Totalität zur Verfügung zu stellen, wenn verfügbar mit einem Weitwinkelvorsatz. Ein zusätzliches Stativ wäre auch nicht schlecht. Um das zu koordinieren, habe ich u. a. die Mailingliste eingerichtet.
Die Projektteilnehmer bekommen auf Wunsch natürlich Kopien der anderen Projektteilnehmer für eigene Videoschnitte, dazu hinterher mein fertig geschnittenes Video.

Reisemedizinische Infos finden Sie z. B: bei CRM.de, Fit-for-Travel.de oder Reisevorsorge.de. Demnach wird der von uns bereiste Teil Chinas als Malaria-Risikogebiet eingestuft, die Region um den Yangtse als mittlere Risikostufe. Sie sollten sich aber auf jeden Fall vor der Reise von einem qualifizierten Arzt oder Apotheker beraten lassen und sich nicht nur auf Informationen aus dem Internet verlassen!

Nützliche Webseiten mit aktuellen Wetterinformationen

Es folgt eine Sammlung von Links zu Bildern und weiteren Infos zur Reise:


Aktuelles Bild der Sonne von SOHO Aktuelles Bild der Sonne von SOHO
Wir haben zur Zeit ein Sonnenfleckenminimum. Schon seit über einem Jahr ist die Sonne fast kontinuierlich fleckenfrei. Trotzdem kann es immer wieder sein, dass neue Sonnenfleckengruppen auftauchen und uns vielleicht ein nettes Schmankerl zur SoFi bereiten. Wenn, dann sind die Flecken aber wahrscheinlich eher klein und unscheinbar, obwohl um den 07.07. eine ganz ansehnliche Gruppe über die Sonne gezogen war. Zur Sofi wird sie aber hinter dem Sonnenrand stehen.
Am 24.6., als die Sonne uns die gleiche Seite wie zur Finsternis zeigte, stand eine sehr kleine Fleckengruppe recht nah am Zentralmeridian. Mit etwas Glück und ein wenig ansteigender Sonnenaktivität könnte auch zur Finsternis ein kleines Aktivitätsgebiet die Sonnenscheibe zieren. Man wird aber sicher ein Teleskop benötigen, um solche Flecken zu erkennen..

Andere aktuelle SOHO-Bilder incl. Erklärungen (Englisch) sind über die SOHO-Webseite verfügbar.
Aktuelles Bild der Sonnenkorona von SOHO Aktuelles Bild der Korona von SOHO. Die Sonnenscheibe wird von dem Koronographen abgedeckt. Der Sonnendurchmessser ist als weißer Kreis im Bild markiert.
Auch hier ist in den vergangen Monaten meist das typische Bild einer Minimusmskorona zu sehen:
Lange schmale Streifen (Streamer) sind entlang des Sonnenäquators orientiert. Nicht selten befinden sich an diesen Stellen nahe der Sonnenoberfläche Protuberanzen.
An den Polen zeigen sich feine Polstrahlen. Überraschende Ausbrüche können trotzdem aber jederzeit vorkommen!

Wer es noch nicht kennt: Die "Pflichtlektüre" vor jeder Sonnenfinsternis:
Adalbert Stifter:  Die Sonnenfinsternis von 1842.
Eine ungemein fesselnde Darstellung der Empfindungen, die Stifter bei der Beobachtung der Sonnenfinsternis 1842 in Wien erlebt hat.
(Das dort zitierte Gedicht von Lord Byron ist übrigens "Darkness")

Weitere Weblinks zur Vorbereitung auf Finsternisse sind in meiner Sonnen- Linkseite zu finden.


© 2009 Dr. Wolfgang Strickling

Impressum und Datenschutzerklärung


zurück zu meiner Astro-Homepage
Links für Sonnenbeobachter und spezielle SoFi- Links
Med. Infos: Fit-for-Travel.de oder Reisevorsorge.de
Der sehr ausführliche Finsternisreport zum 22.07.09 von F. Espenak, NASA
Infos, Blogs, und interaktive Angebote zu SoFi von Eclipse-Reisen
Karten und Wetterdaten von J. Anderson
Infos zur Finsternis mit Karten, Software etc von Robert Nufer
Seite zur soFi 2009 von T. Baer / Astronomie.info


letztes Update:  09.07.2009
URL:   http://www.strickling.net/sofi2009vorbereitung.htm